Denkmaltag für Schulen: 11. September 2025

Am Donnerstag, 11. September 2025 führt die Kantonale Denkmalpflege im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals (13./14. September 2025) den Denkmaltag für Schulen durch. Schulklassen aller Stufen werden unter der kundigen Leitung einer Fachperson zu ausgewählten Objekten zum Thema des Denkmaltages geführt. Dauer pro Führung (kostenlos): ca. 45 bis 60 Minuten. SchülerInnen und Lehrpersonen werden dialogisch in die Führung mit einbezogen. Die Besichtigungen sind geeignet für Fächer wie Mensch und Umwelt, Geschichte, Kunstgeschichte, Gestalten, Ethik, Religion etc.

Siehe auch schukulu.ch

Die diesjährigen Denkmaltage richten den Fokus auf historische und aktuelle «Architekturgeschichten» und machen auf das 50-jährige Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 aufmerksam. Das Thema «Architekturgeschichten» verbindet unser baukulturelles Erbe mit der Gegenwart und der Zukunft. Dabei stellen sich die Fragen, wie wir mit unserer gebauten Umwelt umgehen, wie wir unsere Baukultur weiterentwickeln und wie wir diese pflegen können. Gibt es eine Zukunft für unsere Vergangenheit?

Unter kundiger Leitung der verantwortlichen Fachperson Denkmalpflege ist es möglich, die folgenden Objekte zu besuchen und Einblicke in deren Geschichte und Bedeutung zu gewinnen:

- Horw - Friedhof

- Luzern - Schulhausgeschichten (Dula-, Säli- und Pestalozzischulhaus)

- Meggen - Der Englische Friedhof

  • Luzern, Bruchstrasse

  • Horw, Friedhof

  • Meggen, Englischer Friedhof