Willisau, Altstadt (Thomi Studhalter)
An den Europäischen Tagen des Denkmals vom 13. und 14. September 2025 standen die «Architekturgeschichten» im Mittelpunkt. Zahlreiche historische Bauten öffneten ihre Türen und machten ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlebbar.
Die 14 Veranstaltungen im Kanton Luzern boten vielfältige Einblicke: In Kriens wurde das sorgfältig restaurierte Bahnhöfli gezeigt, in Luzern das Renaissance-Regierungsgebäude und in Meggen führte ein Rundgang durch den Englischen Friedhof. In Sempach stand die Erneuerung der Pfarrkirche zur Diskussion, während in Romoos das traditionsreiche Hotel Kreuz, in Willisau die Altstadt und in Ettiswil die Entwicklung des Dorfes im Zentrum standen. Auch die Kapelle beim Schloss Wyher sowie die Kaplanei St. Niklaus in Willisau öffneten ihre Türen.
Rund 1200 Besucherinnen und Besucher nahmen an den Veranstaltungen teil und nutzten die Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus Architektur, Handwerk und Denkmalpflege auszutauschen. Die Führungen stiessen auf reges Interesse, boten Raum für Diskussionen und machten deutlich, wie sehr Denkmäler auch heute noch Geschichten erzählen, die unser Kulturerbe lebendig halten.
Die Europäischen Tage des Denkmals 2026 finden am 12. und 13. September statt. Wir freuen uns, Sie auch im kommenden Jahr wieder begrüssen zu dürfen.